Zum Hauptinhalt springen

Werkverzeichnisse

Die Werkverzeichnisse geben eine Übersicht über meine Arbeit. Sie sind in die Themen Körper (ab 1985), Mensch (bis 1985) und Landschaft (Frühwerk bis 1980) gegliedert.


Werkverzeichnis Körper

Abbildungen: Beispiele aus dem Werkverzeichnis Körper. Das Werkverzeichnis ist noch im Aufbau.

Das nachfolgende Werkverzeichnis mit Doppelklick öffnen und als pdf speichern. So sehen Sie im Werkverzeichnis auf der rechten Seite die Abbildung und auf der linken Seite die dazugehörigen Informationen.


Werkverzeichnis Mensch

Abbildungen: Beispiele aus dem Werkverzeichnis Mensch. Das Werkverzeichnis ist noch im Aufbau.

Das nachfolgende Werkverzeichnis mit Doppelklick öffnen und als pdf speichern. So sehen Sie im Werkverzeichnis auf der rechten Seite die Abbildung und auf der linken Seite die dazugehörigen Informationen.


Werkverzeichnis Landschaft

Für die Radierungen in diesem Verzeichnis werden die ursprünglich definierten Auflagezahlen genannt. In der Regel wurde nur ein kleiner Teil dieser Auflagezahl gedruckt. Sie sind gemäss der ursprünglich definierten Auflagezahl nummeriert.

Die Drucke, die gemäss den ursprünglich geplanten Auflagezahlen noch möglich wären, werden nicht mehr gedruckt. Die Druckplatten werden zerstört. Damit bleibt die Zahl der Drucke in der Regel weit unter der geplanten Auflagezahl.

Diese nummerierten Drucke werden ergänzt durch die Künstlerdrucke, die sogenannten Épreuve d‘artiste (E.A.). Es sind die ersten Abzüge von den Druckplatten, bevor die eigentliche Auflage gedruckt wird. Die EA sind in der Regel nicht für den Handel bestimmt. Sie machen maximal 10% der ursprünglich geplanten Auflage aus und sind mit EA gezeichnet.

Alle EA und Auflagen wurden von mir auf der eigenen Tiefdruckpresse gedruckt. Ich nutzte die Möglichkeiten des Einfärbens der Druckplatten zur Modellierung und Variierung der Abzüge (Monotypie).

Abbildungen: Beispiele aus dem Werkverzeichnis Landschaft.

Das nachfolgende Werkverzeichnis mit Doppelklick öffnen und als pdf speichern. So sehen Sie im Werkverzeichnis auf der rechten Seite die Abbildung und auf der linken Seite die dazugehörigen Informationen.